- vordere Kapsel
- пере́дняя ка́псула f (напр. хрусталика)
German-russian medical dictionary. 2013.
German-russian medical dictionary. 2013.
Phakoemulsifikation — Unter Phakoemulsifikation (von gr. phakos (Augen )Linse) versteht man die Zerkleinerung des Linsenkerns mittels Ultraschall und die anschließende Absaugung der Trümmer mittels einer Saugspülvorrichtung. Die Phakoemulsifikation ist die derzeit… … Deutsch Wikipedia
PMA-1 (Mine) — Allgemeine Angaben Bezeichnung: PMA 1 … Deutsch Wikipedia
Tapeverband — Tapeverbände bei den olympischen Spielen 2008 (Taekwondo, Herren, Kampf um Platz 3, Gewichtsklasse 80 kg) … Deutsch Wikipedia
Anschlagmechanik — Als Klaviermechanik, Hammermechanik oder Anschlagmechanik bezeichnet man eine Hebel Konstruktion, bei der auf Tastendruck Hämmer gegen die Saiten eines Klaviers geschleudert werden, um diese zum Klingen zu bringen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Englische Mechanik — Als Klaviermechanik, Hammermechanik oder Anschlagmechanik bezeichnet man eine Hebel Konstruktion, bei der auf Tastendruck Hämmer gegen die Saiten eines Klaviers geschleudert werden, um diese zum Klingen zu bringen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Hammermechanik — Als Klaviermechanik, Hammermechanik oder Anschlagmechanik bezeichnet man eine Hebel Konstruktion, bei der auf Tastendruck Hämmer gegen die Saiten eines Klaviers geschleudert werden, um diese zum Klingen zu bringen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Oberdämpfer — Als Klaviermechanik, Hammermechanik oder Anschlagmechanik bezeichnet man eine Hebel Konstruktion, bei der auf Tastendruck Hämmer gegen die Saiten eines Klaviers geschleudert werden, um diese zum Klingen zu bringen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Oberschlägige Mechanik — Als Klaviermechanik, Hammermechanik oder Anschlagmechanik bezeichnet man eine Hebel Konstruktion, bei der auf Tastendruck Hämmer gegen die Saiten eines Klaviers geschleudert werden, um diese zum Klingen zu bringen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Repetitionsmechanik — Als Klaviermechanik, Hammermechanik oder Anschlagmechanik bezeichnet man eine Hebel Konstruktion, bei der auf Tastendruck Hämmer gegen die Saiten eines Klaviers geschleudert werden, um diese zum Klingen zu bringen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Stoßzungenmechanik — Als Klaviermechanik, Hammermechanik oder Anschlagmechanik bezeichnet man eine Hebel Konstruktion, bei der auf Tastendruck Hämmer gegen die Saiten eines Klaviers geschleudert werden, um diese zum Klingen zu bringen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia
Wiener Mechanik — Als Klaviermechanik, Hammermechanik oder Anschlagmechanik bezeichnet man eine Hebel Konstruktion, bei der auf Tastendruck Hämmer gegen die Saiten eines Klaviers geschleudert werden, um diese zum Klingen zu bringen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte … Deutsch Wikipedia